- suspicion
- noun1) (uneasy feeling) Misstrauen, das (of gegenüber); (more specific) Verdacht, der; (unconfirmed belief) Ahnung, die; Verdacht, der
have a suspicion that ... — den Verdacht haben, dass ...
I have my suspicions about him — er kommt mir verdächtig vor
2) (suspecting) Verdacht, der (of auf + Akk.)on suspicion of theft/murder — etc. wegen Verdachts auf Diebstahl/Mordverdachts usw.
lay oneself open to suspicion — sich verdächtig machen
be under suspicion — verdächtigt werden
* * *[sə'spiʃən]noun1) (the process of suspecting or being suspected; the/a feeling causing a person to suspect: They looked at each other with suspicion; I have a suspicion that she is not telling the truth.) der Argwohn2) (a slight quantity or trace: There was a suspicion of triumph in his tone.) die Spur* * *sus·pi·cion[səˈspɪʃən]nthis has confirmed my worst \suspicions about him das hat meine schlimmsten Erwartungen über ihn bestätigtthere is a growing \suspicion that ... es verstärkt sich der Verdacht, dass ...a lurking/nagging/sneaking \suspicion ein heimlicher/nagender/schleichender Verdachtto arouse sb's \suspicions jds Verdacht erregento have one's \suspicions about sb/sth bezüglich einer Person/einer S. gen seine Zweifel habento have a \suspicion that ... den Verdacht haben, dass ...2. no pl (being suspected) Verdacht mto arouse \suspicion Verdacht erregento arrest sb on \suspicion of sth jdn wegen des Verdachts auf etw akk verhaftento be above [or beyond] \suspicion über jeglichen Verdacht erhaben seinto be under \suspicion unter Verdacht stehenshe is under \suspicion of murder sie steht unter Mordverdachtto have a \suspicion of sb/sth jdm/etw gegenüber misstrauisch seinto regard/view sth with \suspicion etw mit Misstrauen betrachtento regard sb with \suspicion jdm mit Misstrauen begegnen4. (small amount)▪ a \suspicion of sth ein Anflug m [o ein Hauch m] von etw dat5.▶ the finger of \suspicion is pointing at sb:all the cake has gone and I'm afraid the finger of \suspicion rests on you der ganze Kuchen ist weg und ich fürchte, alles deutet auf dich* * *[sə'spISən]n1) Verdacht m no pl, Argwohn m no pl (geh)to arouse sb's suspicions — jds Verdacht or Argwohn (geh) erregen
I have a suspicion that ... — ich habe den Verdacht or das Gefühl, dass ...
to have one's suspicions about sth/sb — seine Zweifel bezüglich einer Sache (gen)/bezüglich einer Person (gen) haben
my suspicions were right — mein Verdacht hat sich bestätigt
to be above (all) suspicion — über jeden Verdacht erhaben sein
to be under suspicion — unter Verdacht stehen
to arrest sb on suspicion/on suspicion of murder — jdn wegen Tatverdachts/Mordverdachts festnehmen
to be open to suspicion —
suspicion fell on him — der Verdacht fiel auf ihn
to view sb/sth with suspicion — jdn/etw argwöhnisch or misstrauisch betrachten
* * *suspicion [səˈspıʃn]A s1. Argwohn m, Misstrauen n (beide:of gegen[über])2. (of) Verdacht m (gegen), Verdächtigung f (gen):above suspicion über jeden Verdacht erhaben;on suspicion auf Verdacht hin;on (oder under) suspicion of unter dem Verdacht (gen);on (oder under) suspicion of murder unter Mordverdacht;be under suspicion unter Verdacht stehen, verdächtigt werden;cast a suspicion on einen Verdacht auf jemanden lenken;come (oder fall) under suspicion in Verdacht geraten;have (oder entertain) a suspicion that … den Verdacht haben oder hegen, dass …3. Vermutung f:no suspicion keine Ahnung;she had no suspicions sie hatte keinerlei Verdacht4. fig Spur f:a suspicion of brandy (of arrogance);a suspicion of a smile der Anflug eines LächelnsB v/t US sl → academic.ru/72458/suspect">suspect A 1, A 2* * *noun1) (uneasy feeling) Misstrauen, das (of gegenüber); (more specific) Verdacht, der; (unconfirmed belief) Ahnung, die; Verdacht, derhave a suspicion that ... — den Verdacht haben, dass ...
I have my suspicions about him — er kommt mir verdächtig vor
2) (suspecting) Verdacht, der (of auf + Akk.)on suspicion of theft/murder — etc. wegen Verdachts auf Diebstahl/Mordverdachts usw.
lay oneself open to suspicion — sich verdächtig machen
be under suspicion — verdächtigt werden
* * *n.Argwohn -e m.Misstrauen n.Verdacht -e m.
English-german dictionary. 2013.